Nicht jeder Zahn blitzt so weiĂ, wie es uns die Zahncreme-Werbung verspricht. Jeder Mensch hat seinen individuellen Farbton, und keiner ist âschönerâ als der andere. Wussten Sie, dass es in einigen sĂŒdostasiatischen LĂ€ndern ĂŒblich war, sich ZĂ€hne schwarz zu fĂ€rben? Die Schönheit liegt im Auge des Betrachters!
Wenn sich ZĂ€hne verfĂ€rben, kann dies mehrere GrĂŒnde haben:
- Lebensmittel wie Rotwein oder Schwarztee sowie einige in Tabak enthaltene Stoffe können die Farbe des Zahnschmelzes verÀndern.
- Bei einigen Antibiotika (z.B. Tetracycline) kann ZahnverfÀrbung als Nebenwirkung auftreten.
- Einige FĂŒllmaterialien (Composit-FĂŒllungen) können mit der Zeit die Farbe Ă€ndern. Besonders sichtbar ist dies bei Schneide- oder EckzĂ€hnen.
- Braune Flecken auf den ZĂ€hnen können ein Anzeichen sein fĂŒr Ăber-Flouridierung (Fluorose) durch zu hĂ€ufiges ZĂ€hneputzen oder zu hĂ€ufiges Nutzen von flouridhaltigen MundspĂŒlungen.
- SchlieĂlich können ZahnverfĂ€rbungen auch genetisch oder von anderen Krankheiten mitverursacht sein.
Seien Sie besonders vorsichtig bei selbstkĂ€uflichen Bleaching-Produkten. Wenn Sie mit der Farbe Ihrer ZĂ€hne unzufrieden sind, ist eines ganz wichtig: Bevor Sie ein Bleaching in Betracht ziehen, sollte eine genaue Untersuchung vorgenommen werden, um der Ursache fĂŒr die ZahnverfĂ€rbung auf den Grund zu gehen. Nehmen Sie Kontakt zu uns auf.